DUH-IT - Innovationstransfer für die Region Dortmund-Unna-Hamm
Ein Projekt von TU Dortmund und Fraunhofer IML gefördert durch EFRE/JTF NRW
Was ist ein “Block”?
Daten werden in Blöcken gespeichert
Sie enthalten:
Was ist eine “chain”?
Der Blockkopf des vorherigen Blocks wird gehasht und in den nächsten Blockkopf übertragen, so dass die Informationen des vorherigen Blocks mit dem aktuellen Block verknüpft sind.
Dieses Glied ist die Kette, die die Blöcke (von Daten) miteinander verbindet
Eine Blockchain ist ein besonderes Datenbankverwaltungssystem mit erweiterten Funktionen gegenüber herkömmlichen Datenbanken:
Metadaten (z. B. Zeitstempel oder Versionsprotokoll)
Metadaten:
Transaktionen umfassen Informationen und Daten die Teilnehmer innerhalb des Netzwerkes austauschen.
Zuerst wird ein Hash-Wert jeder Transaktion mittels der Hash-Funktion erstellt.
Anschließend bilden die Hash-Werte jeder zwei Transaktionen einen neuen gemeinsamen Hash-Wert, indem sie miteinander verknüpft werden.
Dieser Prozess wird im gesamten Block fortgesetzt, bis alle Hash-Werte der einzelnen Transaktionen in einem gebündelten Hash-Wert enthalten sind.
Am Ende wird ein einzelner Hash-Wert erstellt, der alle Hash-Werte der Transaktionen enthält.
Dieser Hash-Wert wird als Merkle Root bezeichnet und ist mit dem Blockheader verknüpft.
Durch einen Hash wird der Blockheader mit dem vorhergehenden Block verknüpft.
Der Hash wird aus den Daten des Blockheaders des vorhergehenden Blocks gebildet und dem Blockheader des neuen Blocks hinzugefügt. Dies schafft eine Kettenstruktur.
A. Ein einzelner Hash-Wert, der alle Transaktionen enthält, wird als Merkle Root erstellt.
B. Der Merkle Root wird mit dem Blockheader verknüpft.
C. Ein Hash-Wert wird für jede Transaktion erstellt.
D. Der Hash des vorherigen Blocks wird dem neuen Blockheader hinzugefügt.
E. Die Hash-Werte von je zwei Transaktionen werden zu einem neuen Hash-Wert kombiniert.
F. Der Blockheader wird durch einen Hash mit dem vorherigen Block verknüpft.
G. Der Prozess wird wiederholt, bis alle Hash-Werte in einem gebündelten Hash-Wert enthalten sind.
Die Erstellung dieser Inhalte wurde durch das Forschungsprojekt DUH-IT gefördert.