DUH-IT - Innovationstransfer für die Region Dortmund-Unna-Hamm
Ein Projekt von TU Dortmund und Fraunhofer IML gefördert durch EFRE/JTF NRW
Viele denken bei Blockchain nur an Bitcoin.
Aber Blockchain ist eine Technologie, mit der man Daten sicher und fälschungssicher speichern kann.
Das funktioniert ohne zentrale Stelle.
Blockchain ist also dann besonders nützlich, wenn es auf Vertrauen, Sicherheit und Transparenz ankommt.
Alle Beteiligten (z. B. Hersteller, Transport, Händler) speichern Infos gemeinsam.
Die Informationen zu dem Produkt sind unter dem sogenannten digitalen Produktpass (DPP) gesammelt.
Blockchain ist eine Technologie, die Vertrauen technisch absichert
und eine verlässliche Basis für gemeinsam genutzte digitale Prozesse bietet.
Schon heute revolutioniert sie Branchen wie Logistik, Gesundheit, Energie, Verwaltung und Finanzen und wächst zur unverzichtbaren Schlüsseltechnologie unserer digitalen Gesellschaft.
Der Erfolg digitaler Systeme beginnt mit der Wahl der richtigen Grundlagen.
Casino, F., Dasaklis, T. K., & Patsakis, C. (2019). A systematic literature review of blockchain-based applications: Current status, classification and open issues. Telematics and Informatics, 36, 55–81. Elsevier.
https://pixabay.com/
https://www.pexels.com/
Die Erstellung dieser Inhalte wurde durch das Forschungsprojekt DUH-IT gefördert.
