DUH-IT - Innovationstransfer für die Region Dortmund-Unna-Hamm
Ein Projekt von TU Dortmund und Fraunhofer IML gefördert durch EFRE/JTF NRW
Warum braucht es Konsens?
Blockchains sind dezentral – niemand ist allein verantwortlich.
Konsensmechanismen sorgen dafür, dass alle sich auf den nächsten Block einigen.
Was leisten sie?
Wählen: Wer darf den nächsten Block erstellen?
Prüfen: Ist der Block gültig?
Schützen: Verhindern Manipulation und Betrug.
🎯Ziel: Vertrauen schaffen ohne zentrale Instanz.
Falls zwei Miner gleichzeitig gültige Blöcke finden, entsteht kurzzeitig ein Fork, der später vom Netzwerk aufgelöst wird.
Welche Aussage beschreibt den Proof of Work (PoW)-Mechanismus korrekt?
Statt Minern exisitieren Validatoren
Auswahl erfolgt anhand des Einsatzes (Stake) an Coins
Kombination aus Zufall & Stake-Höhe bestimmt, wer validiert
Kein energieintensives Hashing nötig
Sicherheit basiert auf finanzieller Haftung → wer betrügt, verliert seinen Stake
Ziel: Schnellerer, energieeffizienter Konsens
Welche Aussage beschreibt den Proof of Stake (PoS)-Mechanismus korrekt?
| Typ | Energiebedarf | Skalierung | Dezentral. | Sicherheit | Risiken |
|---|---|---|---|---|---|
| PoW | Sehr hoch durch Mining | Begrenzt durch Blockzeit & Blockgröße | Abhängig von Rechenleistung, Bildung großer Pools | Sehr hoch, Angriffe teuer | 51%-Attacken, Machtkonzentration |
| PoS | Gering, kein Mining nötig | Höher dank schnellerer Validierung | Abhängig von Zahl und Anteil der Staker | Hoch, ökonomische Strafen sichern System | Zentralisierung bei Groß-Stakern |
Die beiden vorgestellten Konsensmechanismen PoW und PoS sind die wichtigsten und am weitesten verbreiteten Verfahren.
Daneben existieren jedoch viele weitere Mechanismen, von denen im Folgenden drei exemplarisch vorgestellt werden.
→Validatoren bekannt und vertrauenswürdig, Auswahl basiert auf Ruf statt Coin-Stake
| Konsensmechanismus | Energieeffizienz | Skalierbarkeit | Dezentralisierung | Sicherheit |
|---|---|---|---|---|
| Proof of Work | – | – | + | ++ |
| Proof of Stake | ++ | ++ | + | + |
| Delegated Proof of Stake | ++ | ++ | – | + |
| Proof of Authority | ++ | + | – | – |
| Proof of Activity | – | + | + | + |
Michniewicz, Malgorzata, 2025; Consensus Mechanisms in Blockchain Networks
Coinbase Learn – Nachweis der Arbeit vs. Nachweis des Einsatzes: Was ist der Unterschied?
https://pixabay.com/
https://www.pexels.com/
https://fontawesome.com/
Die Erstellung dieser Inhalte wurde durch das Forschungsprojekt DUH-IT gefördert.
