DUH-IT - Innovationstransfer für die Region Dortmund-Unna-Hamm
Ein Projekt von TU Dortmund und Fraunhofer IML gefördert durch EFRE/JTF NRW
Blockchain ist:
Das führt zu rechtlichen Herausforderungen:
Was ist juristisch also zu klären,
bevor Blockchain sicher eingesetzt werden kann?
Hinweis: Diese Präsentation dient ausschließlich zu Informations- und Lernzwecken und stellt keine juristische Beratung dar. Sie kann nicht als rechtlich verbindlich angesehen werden.
Was ist ein Vertrag?
Rechtlich bindendes Rechtsgeschäft durch zwei übereinstimmende, empfangsbedürftige Willenserklärungen ( Angebot & Annahme ).
Was bedeutet Rechtssicherheit?
Zwei zentrale Aspekte
Zusammenwirken
Was wird unter Rechtssicherheit verstanden?
Was bezeichnet der Begriff „Realisierungssicherheit“ im Rahmen der Rechtssicherheit?
| Kriterium | Bedeutung | Beispiel |
|---|---|---|
| Klarheit | Der Vertrag ist eindeutig formuliert, ohne Interpretationsspielraum. | ❌ „Lieferung erfolgt bald“ ✅ „Lieferung innerhalb von 5 Werktagen“ |
| Transparenz | Der Vertrag muss für alle Parteien jederzeit zugänglich und überprüfbar sein. | ❌ Vertrag nur auf lokalem Rechner gespeichert ✅ Vertrag öffentlich auf der Blockchain einsehbar |
| Kontinuität | Inhalte gelten nach Abschluss als verbindlich und sind nicht einseitig änderbar. | ❌ Eine Partei ändert nachträglich Bedingungen ✅ Nur Änderungen mit Zustimmung aller Parteien gültig |
| Gesetzeskonformität | Der Vertrag muss mit geltendem Recht übereinstimmen, sonst ist er nicht durchsetzbar. | ❌ Vertrag über illegale Produkte ✅ Vertrag entspricht Handelsrecht, Klage möglich |
Bons, D. et al. (2022). Rechtssichere Nutzung blockchain-basierter Smart Contracts. Dortmund: Fraunhofer IML.
Kaulartz, M., Heckmann, J. (2016). Smart Contracts. Anwendungen der Blockchain-Technologie. CR (9), S. 618–624.
Regner, F., Urbach, N., Schweizer, A. (2019). NFTs in Practice – Non-Fungible Tokens as Core Component of a Blockchain-based Event Ticketing Application. In: ICIS (Hrsg.): Proceedings of the 40th International Conference on Information Systems, Munich, Germany, December 15–18, 2019.
Bitkom e.V. (2019). Blockchain in Deutschland – Einsatz, Potenziale, Herausforderungen.
https://pixabay.com/
https://www.pexels.com/
Die Erstellung dieser Inhalte wurde durch das Forschungsprojekt DUH-IT gefördert.
