DUH-IT - Innovationstransfer für die Region Dortmund-Unna-Hamm
Ein Projekt von TU Dortmund und Fraunhofer IML gefördert durch EFRE/JTF NRW
ist Programmcode, der auf einer Blockchain gespeichert ist.
ist unveränderlich und bleibt so lange aktiv, wie die Blockchain existiert.
kann Aktionen auf der Grundlage von zuvor definierten Regeln und Bedingungen auslösen.
kann verschiedene Prozesse auf sichere Art und Weise ohne Zwischenhändler automatisieren.
Max zahlt den geforderten Geldbetrag in den Smart Contract ein. Der Smart Contract sperrt dann das eingezahlte Geld. Nachdem Max das Auto wieder geparkt hat, zahlt der Smart Contract Max das Geld abzüglich der Mietkosten für das Auto aus.
Wie verläuft ein Smart Contact?
A. Die Bedingungen im Smart Contract werden geprüft.
B. Der Smart Contract wird auf der Blockchain veröffentlicht.
C. Das Ergebnis wird dauerhaft auf der Blockchain gespeichert.
D. Der Smart Contract wird im Code geschrieben.
E. Die definierten Aktionen werden automatisch ausgeführt.
F. Eine Transaktion löst die Ausführung des Smart Contracts aus.
Smart contracts in Netzwerken wie Bitcoin
Smart contracts in Netzwerken wie Ethereum
Nicht jede Blockchain hat Smart Contracts!
Bitcoin.org (Public Domain)
Ethereum.org (CC BY 3.0)
Die Erstellung dieser Inhalte wurde durch das Forschungsprojekt DUH-IT gefördert.