Besuchen Sie unsere Veranstaltung am Fraunhofer IML und entdecken Sie, wie Sie durch innovative Ansätze und Technologien Ihre Geschäftsprozesse nachhaltig verbessern können.
Diese spannende Gelegenheit richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Dortmund und dem Ruhrgebiet, die sich auf die Herausforderungen der heutigen Marktsituation vorbereiten möchten.
In inspirierenden Workshops lernen Sie praktische Beispiele und Best Practices kennen, erhalten Unterstützung bei der Plausibilitätsprüfung von Nachhaltigkeitsdaten und erfahren, wie Digitale Produktpässe (DPP) zur effizienten Speicherung und Analyse von Informationen genutzt werden können. Zudem zeigen wir, wie der digitale Produktpass das Handwerk effizienter und transparenter gestalten kann, und informieren über die Erfüllung der Anforderungen des neuen Batteriegesetzes (BattG2).
Programmpunkte:
- Workshop: Künstliche Intelligenz in der Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Impulsvortrag: Der Handwerkspass – Digitalisierung im Handwerk
- Impulsvortrag: Der Batteriepass – Herausforderungen des BattG2 meistern
- Führung: Besuch des Anwendungszentrums des Fraunhofer IML und der Demonstratoren zum digitalen Produktpass